Sich der eigenen Stärken bewusst zu werden, das ist das Ziel eines Bouldern-Projektes für Kinder aus suchtbelasteten Familien vom Förderverein Zentrum für Drogenhilfe e.V. Die Stiftung Leipzig hilft Kindern hat das Projekt mit 3780 Euro gefördert.
Einmal die Woche treffen sich im KOSMOS in der Erich-Zeigner-Allee in Leipzig bis zu zwölf Kinder im Alter zwischen 8 und 14 Jahren zum Bouldern. Das ist eine Art des Kletterns in geringer Höhe, bei der kein Sicherungsseil nötig ist.
Ein professioneller Trainer betreut die Gruppen – und Fabian Reitz. „Beim Bouldern erfahren die Kinder Selbstwirksamkeit. Sie lernen Vertrauen aufzubauen und im Team zu arbeiten“, weiß der Sozialarbeiter der Familienhilfe am Zentrum für Drogenhilfe des Städtischen Klinikums St. Georg Leipzig.
Er kennt die Kinder und ihre Familien, weiß um deren Nöte und Sorgen. Oft hätten die Kids Probleme mit Grenzsetzungen und der Einhaltung von Regeln. Auch die Frustrationstoleranz sei bei einigen wenig bis kaum ausgeprägt. Ihre Lebenswelt ist häufig geprägt von Schuld- und Schamgefühlen, finanziellen Nöten, unzureichender Gesundheitsförderung und belastenden familiären Situationen.

Durch das Klettern an der Boulderwand lernen die Teilnehmenden, schwierige Situationen zu meistern, sich selbst zu motivieren, die eigenen Grenzen und Barrieren zu überschreiten.
Die Durchführung des Boulderprojektes ist dank der Zuwendung durch die Stiftung Leipzig hilft Kindern bis zu den Sommerferien 2025 gesichert. Ob es danach weitergehen kann, hängt davon ab, ob der Förderverein weitere Gelder generieren kann.
Das ist der Förderverein Zentrum für Drogenhilfe e.V.
Der Förderverein Zentrum für Drogenhilfe e. V. wurde 2005 gegründet. Ziel war und ist es Hilfsprojekte des Zentrums für Drogenhilfe am Städtischen Klinikum St. Georg Leipzig zu unterstützen. Er steht für die Stärkung der Selbsthilfe, knüpft Netzwerke und wirbt Drittmittel ein. Seit der Gründung hat der Förderverein fast eine Million Euro gesammelt – etwa für Aktivitäten mit Kindern, Präventionsarbeit, Förderung von Beschäftigung und Tagesstruktur für Ausstiegswillige.
Weitere Infos und Spendenmöglichkeiten stehen auf www.fzd-leipzig.de
Dieser Beitrag steht in einer ausführlichen Fassung auch in der Familienbeilage „Alles für Familien“ der Leipziger Volkszeitung. Diese kann als E-Paper hier gelesen werden.
Sie möchten die Projekte und die Arbeit der Stiftung Leipzig hilft Kindern unterstützen? Ihre Spende ist herzlich willkommen. Denn jeder Euro hilft helfen: Informationen, wie Sie spenden können, finden Sie hier!